Schwimmen zu können ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz – es kann buchstäblich Leben retten. Nach Verkehrsunfällen ist Ertrinken bei Kindern die zweithäufigste Todesursache.
Deshalb organisiert und finanziert unser Verein Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besonders im Fokus stehen dabei Menschen mit Migrationshintergrund, die bisher keine Gelegenheit hatten, das Schwimmen zu erlernen – ebenso wie viele Eltern, meist Frauen, denen diese Fähigkeit bislang verwehrt blieb.
In vielen gemischten Gruppen ist Schwimmen für Frauen oft nicht erlaubt. Genau hier setzt unser Engagement an: Wir möchten vor allem Kindern, Jugendlichen und Frauen aus unserem Patenprojekt den Zugang zu dieser wichtigen Freizeit- und Sportaktivität ermöglichen.
Die Kurse bieten mehr als nur das Erlernen des Schwimmens – sie schaffen Raum für Spaß, stärken das Selbstbewusstsein und fördern die Persönlich-keitsentwicklung.
Im Jahr 2024 wurden vier Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche angeboten. Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren nahmen an den Kursen teil, besuchten weiterführende Folgekurse, vertieften ihre Fähigkeiten und erlangten stolz das Seepferdchen-, Piraten- oder Bronze-Abzeichen. Dabei stand für die meisten nicht das Abzeichen im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis, das Miteinander und die pure Freude am Wasser.
Im Frühjahr 2025 können wir auch endlich wieder einen Frauenschwimm-kurs stattfinden lassen. Auch ein Schwimmkurs mit Männern konnte stattfinden.
Sie erlernen die Grundlagen des Schwimmens, bauen ihre Ängste ab und gewinnen mehr Sicherheit im Wasser. Ihr Ziel ist es, im kommenden Sommer das Erlernte weiter zu festigen, um bald gemeinsam mit ihren Kindern den Sprung ins kühle Nass zu wagen.
Dank der Teilnehmer*innen der @DeutschePostcodeLotterie konnten wir viele Schwimmkurse finanzieren und Kindern, Jugendlichen und Frauen das Schwimmenlernen ermöglichen.
Vielen Dank